|
Diese Seite beinhaltet weder Druckangebote noch verbindliche Produktbeschreibungen Textinhalt Stand 2008 Kalkulationssoftware Stand 2009
Druckerei - Farbfolge im Rotationsoffsetdruck und Bogenoffsetdruck |
Farbabfolge in der Euroskala:
Man druckt grundsätzlich die kalten Druckfarben in den ersten Druckwerken und die warmen Druckfarben in den hinteren Druckwerken. Im ersten Druckwerk einer Offset-Druckmaschine sollte bzw. müsste immer die Druckfarbe: Schwarz gedruckt werden. Die Begründung hierfür liegt daran, dass diese Druckfarbe keine lasierende Druckfarbe ist. Die Farbreihenfolge der Druckfarben ist insofern besonders wichtig, da z.b. schwarze Flächen und schwarze Texte nicht aus den anderen Farben auskopiert werden dürfen.
Dies wird auch als Black-over-Print bezeichnet. Mehr Informationen zum Thema Black-over-Print im Offsetdruck entnehmen Sie dem Link.
Die 3 verbleibenden Druckfarben bzw. Körperfarben (Cyan, Magenta, Yellow) sind lasierende Druckfarben und können theoretisch innerhalb der Euroskala getauscht werden. Eine Veränderung der Farbabfolge erfolgt in der Regel nur dann, wenn man die Druckwerke der Offset-Druckmaschine unbedingt tauschen muss. Die Druckfarbe: Gelb bleibt jedoch fast immer im 4. Druckwerk der Offset-Druckmaschine. Mehr Informationen zum Offsetdruck entnehmen Sie den Link.
|
1. Druckwerk der Offset-Druckaschine |
2. Druckwerk der Offset-Druckaschine |
3. Druckwerk der Offset-Druckaschine |
4. Druckwerk der Offset-Druckaschine |
Druckfarbe Schwarz |
Druckfarbe Cyan |
Druckfarbe Magenta |
Druckfarbe Yellow |
Onlinedruckerei Deutschland günstig drucken | Onlinedruckerei Rotationsoffset Rollenoffset Deutschland
Onlinedruckerei Österreich günstig drucken | Rollenoffset Onlinedruckerei Österreich
Onlinedruckerei Schweiz günstig drucken | Rollenoffsetdruck Onlinedruckerei Schweiz
Onlinedruckerei günstig drucken | Rotationsoffsetdruck Onlinedruckerei
Rollenoffsetdruckerei Powerdruck | Druckerei Powerdruck | Grafik, Design, Printadvice, Printservice und Druckmanagement | Online Druckausschreibungen
Druckerei - Farbfolge Euroskala in Kombination mit Schmuckfarben bzw. Sonderfarben: |
Nass in Nass - Euroskala mit Schmuckfarben bzw. Sonderfarben:
Sonderfarben bzw. Schuckfarben aus der Pantone oder HKS Farbskala werden grundsätzlich nach der Euroskala gedruckt. Die Farbreihenfolge im Offsetdruck wird nur dann getauscht, wenn die zu bedruckende HKS-Farbe oder Pantone-Farbe eine nicht lasierende Schmuckfarbe bzw. Sonderfarbe ist. Die gilt z.B. bei Pantone 871 (Gold), Pantone 877 (Silber) und den anderen Pantone-Metallic-Farben sowei bei HKS 98 (Gold) oder HKS 99 (Silber). Mehr Informationen zum Druck mit Sonderfarben aus der Pantone-Farbskala und zum Druck mit Schmuckfarben aus der HKS-Farbskala finden Sie unter den genannten Links.
Bei nicht lasierenden Sonderfarben bwz. Schmuckfarben aus der HKS- bzw. Pantone Farbskala wird die Sonderfarbe bzw. Schmuckfarbe im ersten Druckwerk der Offset-Druckmaschine gedruckt. Die schwarze Druckfarbe wird im letzten Druckwerk gedruckt. Wenn schwarze Texte oder scharze Flächen auf die nicht lasierende Sonderfarbe gedruckt werden, müssen alle schwarzen Elemente (Texte und Flächen) aus der Sonderfarbe bzw. Schmuckfarbe auskopiert werden. Dieser Fall bildet die einzige Ausnahme beim Black-Over-Print.
Beim Auskopieren der schwarzen Texte und Farbflächen ist das Trapping im PDF-Workflow besonders wichtig. Trapping bezeichnet man generell als das Überfüllen (Überstrahlen) von Texten und Farbflächen.
Die beschriebene Farbabfolge bzw. Farbreihenfolge beim Druck von nicht lasierenden Sonderfarben wird als Nass in Nass - Druckverfahren bezeichnet. Alle verbindlichen Druckangebote die Sie im Produktkalkulator auf www.powerdruck.com online kalkulieren, werden im Nass in Nass Verfahren berechnet.
|
Druck der nicht lasierenden Schmuckfarben bzw. Sonderfarben. Anschließend Druck in der Euroskala
Dieses Verfahren wird nur bei nicht lasierenden Sonderfarben eingesetzt. Man druckt die Schmuckfarbe ( z.B. Pantone 871, Pantone 877, HKS 98, HKS 99, etc...) in einem Druck-Durchgang. Das Papier wird wieder auf einem Papierstapel abgelegt. Wenn die Druckfarbe am Papier getrocknet ist, wird die Euroskala auf die Sonderfarbe bzw. Schmuckfarbe gedruckt. Die Farbfolge bleibt entspricht der Farbreihenfolge im Offsetdruck bei der Euroskala. Die schwarze Druckfarbe der Euroskala wird gegen eine hochdeckende Schwarze Druckfarbe getauscht. Dieses Spezialschwarz wird auch bei hohen Druck-Auflagen beim Buchdruck eingesetzt.
Diese Herstellungsvariante wird in der heutigen Zeit nicht mehr eingesetzt. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Druckhäuser in der Vergangenheit mit 2-Farben-Offset-Druckmaschinen ausgestattet waren, nur wenige Druckhäuser verfügten über 5-Farben Offset-Druckmaschinen. Heute hat sich das fast überall zum Gegenteil entwickelt. Viele Druckhäuser verfügen über 5 oder 6-Farben-Druckmaschinen während die 2-Farben-Offsetdruckmaschinen sehr selten geworden sind. Hier finden Sie die Aufstellungs der zur Verfügung stehenden Bogen-Offsetdruckmaschinen.
|
Diese Seite beinhaltet weder Druckangebote noch verbindliche Produktbeschreibungen Textinhalt Stand 2008
|
|