Diese Seite beinhaltet weder Druckangebote noch verbindliche Produktbeschreibungen Textinhalt Stand 2008 Kalkulationssoftware Stand 2009
Druckveredelung: UV-Lack in der Bogenoffset-Druckmaschine
Der UV-Lack (matt oder glänzender Lack) wird im Lackturm mit ca. 6g/m² Lackauftrag vollflächig auf das Papier aufgetragen. Wir verarbeiten UV-Lack auf einer Maschine mit einem Tauchwalzenwerk. Beim UV-Lack bieten wir inline - in der Bogenoffset-Druckmaschine - nur eine vollflächige Variante bei der Onlinekalkulation an. Der partielle UV-Lack erfolgt NUR im Siebdruck. Der UV-Lack erhärtet durch die Einwirkung von UV-Licht schlagartig. Die Lackschicht bildet sofort eine harte Oberfläche.
Druckmaschinen mit Doppellackwerken für den UV- und Hybrid-Druck stehen nicht (mehr) zur Verfügung. Alle Druckmaschinen sind nur für den Druck konventioneller Druckfarben ausgerüstet. Da die partielle Lackierungen im Hybrid-Druck nur sehr bedingt sichtbar und fast nicht spürbar ist und die Herstellungskosten im Vergleich zum Siebdruck im Normalfall nicht wesentlich geringer sind, sehen wir im UV-Druck bzw. Hybriddruck keine Perspektive. Die geringe Lackdichte beim Hybriddruck hält dem Vergleich mit dem traditionellen Siebdruck nicht stand. Kunden, die eine partielle UV-Lackierung wünschen und bereit sind die hohen Herstellungskosten zu tragen, bestehen auf eine entsprechende Optik und Haptik der gedruckten Produkte.
Im Gegensatz zu einer Lackmaschine für Dispersionslack ist die entsprechende Druckmaschine mit einem UV-Trockner ausgestattet. Bei einer Lackmaschine für Dispersionslack befindet sich ein Hot-Air-Trockner (Heißluft-Trockenaggregat) in der Maschine.
Symbolbild einer 5-Farben Offset-Druckmaschine bzw. Lackmaschine - 5 Offset-Druckwerke und 1 Lackturm