Diese Seite beinhaltet weder Druckangebote noch verbindliche Produktbeschreibungen Textinhalt Stand 2008 Kalkulationssoftware Stand 2009
8-seitige Umschläge mit 2 Ausklappseiten bei der Klebebindung, Fadenbindung, Rückendrahtheftung und Ringösenheftung
Sie können im Onlinekalkulator die Druckkosten für die Herstellung einer Broschur mit mehrseitigem Umschlag berechnen. Weiters haben wir bei allen entsprechenden Drucksorten Musterdokumente im Format DIN A4 (210x297mm) bereitgestellt. Bei den Ansichtsdokumenten für eine Hotmelt Klebebindung, PUR Klebebindung und Fadenbindung (Hotmelt und PUR) ist die Vorgabe für die Buchrückenstärke fiktiv, da dies vom Seitenumfang im Inhalt abhängig ist. Die Dateivorlagen bei der 2-Klammern Rückendrahtheftung, 4-Klammern Rückendraht-Heftung, 2-Klammern Omegaheftung und 4-Klammern CB-Heftung können als Vorlage im Format A4 (210x297mm) verwendet werden.
Bei allen Drucksorten mit Drahtkammbindung und beim Buchdruck mit Fadenheftung oder PU-Klebebindung (Hardcover) sind der Seitenumfang für das Deck-& Schlussblatt und der Seitenumfang für den Überzug beim Festeinband auf 4 Seiten begrenzt. Beim Hardcoverbuch mit Schutzumschlag
und beim Hardcoverbuch mit Bucheinbandmaterial (Surbalin, Efalin, Leinen oder Leder) ist der Schutzumschlag mit 8 Seiten zu berechnen, wobei die beiden Ausklappseiten nur über die kaschierte Buchdecke gestülpt werden.
Klebebindung (Hotmelt & PUR) und Fadenbindung (Hotmelt & PUR)
Alle mehrseitigen Umschläge sind grundsätzlich als französiche Broschur im Onlinekalkulator zur Berechnung vorgesehen.
Die Umschlagseite mit den Ausklappseiten (TIPP: Einsatz des Ausklappers am Heftende. Die entsprechende Umschlageseite wäre demnach die U4) ist bei der Klebebindung und Fadenbindung um 2 mm zu verkürzen. Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung der entsprechenden Umschlagseite auf 208x297mm.
Verkürzung der Ausklappseite bei Klebebindung und Fadenbindung Magazine, Kataloge, Broschüren, Bücher drucken
Die erste Ausklappseite bei einer Klebebindung mit Hotmelt, PUR oder bei der Fadenbindung ist um weitere 10mm zu verkürzen. Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung auf 198x297mm. Die zweite Ausklappseite bei einer Klebebindung mit Hotmelt, PUR oder bei der Fadenbindung ist um weitere 2mm zu verkürzen. Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung auf 196x297mm.
Das offene Format des 8-seitigen Umschlags bei der Klebebindung oder Fadenbindung wäre in diesem Fall 812x297mm (excl. Randbeschnnitt). Der Umschlag ist in der Folge ein 3-Bruch Wickelfalz
Ausklapper Aussen
Ausklapper Innen
U4 bzw. 4.Umschlagseite
U1 bzw. 1.Umschlagseite
196mm
198mm
208mm
210mm
Sollten Sie die Ausklappseite neben der 1. Umschlagseite (U1) und neben der 4. Umschlagseite (U4) plazieren wollen, ist dies technisch problemlos möglich, sollte jedoch vermieden werden. In diesem Fall wäre der Inhalt bzw. der Buchblock 2mm breiter als der Umschlag. Auf der Rückseite bei mit Schmelzleim oder Polyurethanleim geklebten Büchern, Magazinen, Katalogen oder bei Broschüren ist dies in der Regel weitaus weniger auffällig. in diesem Fall wird der 8-seitige Umschlag bzw. Bucheinband als Tabernakelfalz gefalzt. Der Tabernakelfalz wird regional auch als Altarfalz oder Fensterfalz bezeichnet.
Wenn der Umschlag gleich groß sein soll, wie der Inhalt, spricht man von einer englischen Broschur. Dieses Bindeverfahren ist möglich, wird aber NICHT im Onlinekalkulator zur Berechnung angeboten. Bei diesem Verfahren wird die Klebebindung bzw. Fadenbindung in zwei Produktionsschritten durchgeführt. Der Umschlag wird in einem separaten Durchgang verarbeitet. Beim 3-Seitenschnitt würde man sonst die gefaltete Ausklappseite aufschneiden. Die Herstellungskosten der englischen Broschur sind eklatant höher als die der französischen Broschur. Diese Kosten werden bei Bedarf nur in einem manuellen Druckangebot angeboten. Sie können Ihre Druckanfrage jederzeit über das Formular Druckbörse oder via E-Mail an office@powerdruck.com an uns richten.
Französiche Broschur Broschur - 8-seitiger Umschlag - Magazine, Broschüren, Kataloge, Zeitschriften drucken. Heftung als Rückendrahtheftung oder Ringösenheftung
Alle mehrseitigen Umschläge sind grundsätzlich als französiche Broschur im Onlinekalkulator zur Berechnung vorgesehen.
Die Umschlagseite mit der Ausklappseite ist bei der Rückendrahtheftung und Ringösenheftung um 2 mm zu verkürzen.
Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung der entsprechenden Umschlagseite auf 208x297mm.
Die erste Ausklappseite bei einer Rückendrahtheftung und Ringösenheftung ist um weitere 2mm zu verkürzen. Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung auf 206x297mm. Die zweite Ausklappseite bei einer Rückendrahtheftung und Ringösenheftung ist um weitere 2mm zu verkürzen. Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung auf 204x297mm.
Das offene Format des 8-seitigen Umschlags bei der Rückendrahtheftung und Ringösenheftung wäre in diesem Fall 828x297mm (excl. Randbeschnitt). Der Umschlag ist in der Folge ein 3-Bruch Wickelfalz
Ausklapper Aussen
Ausklapper Innen
U4 bzw. 4.Umschlagseite
U1 bzw. 1.Umschlagseite
204mm
206mm
208mm
210mm
Sollten Sie die Ausklappseite neben der 1. Umschlagseite (U1) und neben der 4. Umschlagseite (U4) plazieren wollen, ist dies technisch problemlos möglich, sollte jedoch vermieden werden. In diesem Fall wäre der Inhalt bzw. der Buchblock 2mm breiter als der Umschlag. Auf der Rückseite bei durch den Rücken gehefteten Magazinen, Katalogen, Preislisten, Zeitschriften oder bei Broschüren ist dies in der Regel weitaus weniger auffällig. in diesem Fall wird der 8-seitige Umschlag bzw. Bucheinband als Fensterfalz gefalzt. Der Fensterfalz wird regional auch als Altarfalz oder Tabernakelfalz bezeichnet.
Wenn der Umschlag gleich groß sein soll, wie der Inhalt, spricht man von einer englischen Broschur. Dieses Bindeverfahren können wir bei Rückendrahtheftungen und Ringösenheftungen (Omegadrahtheftungen oder CB-Heftungen) nur sehr bedingt im Format A4 (210x297mm) anbieten. Die Druckkosten und Herstellungskosten werden bei Bedarf nur in einem manuellen Druckangebot angeboten. Sie können Ihre Druckanfrage jederzeit über das Formular Druckbörse oder via E-Mail an office@powerdruck.com an uns richten.
Sonderproduktion: Imagebroschüre mit geklebter Lasche
Wir bieten dieses Druckprodukt im Onlinekalkulator zu Berechnung an. Sie können bei der Imagebroschüre zwischen der Herstellung als Klebebindung (PUR & Hotmelt), Fadenbindung (PUR & Hotmelt),
Rückendrahtheftung (2- oder 4 Heftklammern) oder auf eine Omegaheftung (2- oder 4 Ringösen) wählen. Die 8-seitigen Umschläge werden gestanzt, gefaltet und mit einem Klebeband geklebt.
Broschur - 8-seitiger Umschlag mit 2 Ausklappseiten Vorne und Hinten Bücher, Broschüren, Kataloge, Magazine drucken
Klebebindung (Hotmelt & PUR) und Fadenbindung (Hotmelt & PUR)
Alle mehrseitigen Umschläge sind grundsätzlich als französiche Broschur im Onlinekalkulator zur Berechnung vorgesehen.
Die Umschlagseiten (U1 und U4) mit den beiden Ausklappseiten sind einer Herstellung als Klebebindung und Fadenbindung um 2 mm zu verkürzen. Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung beider Umschlagseiten auf jeweils 208x297mm.
Verkürzung beider Ausklappseiten bei Klebebindung und Fadenbindung Bücher, Kataloge, Magazine, Broschüren drucken
Beide Ausklappseiten bei einer Klebebindung mit Hotmelt, PUR oder bei der Fadenbindung sind um weitere 10mm zu verkürzen.
Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung auf 198x297mm.
Das offene Format des 8-seitigen Umschlags bei der Klebebindung oder Fadenbindung mit je einem Ausklapper am Heftende und am Heftanfang wäre in diesem Fall 812x297mm (excl. Randbeschnitt).
Der Umschlag ist in der Folge ein 2-Bruch Fensterfalz. Der Fensterfalz wird regional auch als Altarfalz oder Tabernakelfalz bezeichnet.
Wenn der Umschlag gleich groß sein soll, wie der Inhalt, spricht man von einer englischen Broschur. Dieses Bindeverfahren ist möglich, wird aber NICHT im Onlinekalkulator zur Berechnung angeboten. Bei diesem Verfahren wird die Klebebindung bzw. Fadenbindung in zwei Produktionsschritten durchgeführt. Der Umschlag wird in einem separaten Durchgang verarbeitet. Beim 3-Seitenschnitt würde man sonst die gefaltete Ausklappseite aufschneiden. Die Herstellungskosten der englischen Broschur sind eklatant höher als die der französischen Broschur. Diese Kosten werden bei Bedarf nur in einem manuellen Druckangebot angeboten. Sie können Ihre Druckanfrage jederzeit über das Formular Druckbörse oder via E-Mail an office@powerdruck.com an uns richten.
Französiche Broschur Broschur. Durch den Rücken geheftete Magazine, Broschüren, Kataloge, Broschüren drucken
Alle mehrseitigen Umschläge sind grundsätzlich als französiche Broschur im Onlinekalkulator zur Berechnung vorgesehen.
Die Umschlagseiten (U1 und U4) mit den beiden Ausklappseiten sind einer Herstellung als Klebebindung und Fadenbindung um 2 mm zu verkürzen. Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung beider Umschlagseiten auf jeweils 208x297mm.
Verkürzung beider Ausklappseiten bei Klebebindung und Fadenbindung Bücher, Kataloge, Magazine, Broschüren drucken
Beide Ausklappseiten bei einer Klebebindung mit Hotmelt, PUR oder bei der Fadenbindung sind um weitere 2mm zu verkürzen.
Beim Endformat von 210x297mm bedeutet das eine Verkürzung auf 206x297mm.
Das offene Format des 8-seitigen Umschlags bei der Rückendrahtheftung und Ringösenheftung wäre in diesem Fall 618x297mm (excl. Randbeschnnitt).
Der Umschlag ist in der Folge ein 2-Bruch Altarfalz. Der Altarfalz wird regional auch als Fensterfalz oder Tabernakelfalz bezeichnet.
Wenn der Umschlag gleich groß sein soll, wie der Inhalt, spricht man von einer englischen Broschur. Dieses Bindeverfahren können wir bei Rückendrahtheftungen und Ringösenheftungen (Omegadrahtheftungen oder CB-Heftungen) nur sehr bedingt im Format A4 (210x297mm) anbieten. Die Druckkosten und Herstellungskosten werden bei Bedarf nur in einem manuellen Druckangebot angeboten. Sie können Ihre Druckanfrage jederzeit über das Formular Druckbörse oder via E-Mail an office@powerdruck.com an uns richten.