Diese Seite beinhaltet weder Druckangebote noch verbindliche Produktbeschreibungen Textinhalt Stand 2008 Kalkulationssoftware Stand 2009
Druckerei-Papiersorten
 |
Haussorten - Standardpapier:
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Für den Druck beigestelltes Papier:
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Bilderdruckpapier holzfrei (h`frei):
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Bilderdruckpapier,holzhaltig / LWC (h`haltig):
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Offsetpapier (h`frei):
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
PrePrint Offsetpapier (h`frei) weiß:
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Werkdruck / Buch-Papier:
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
SC-Papier:
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Chromosulfatkarton:
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Graufeinkarton (unbedruckt):
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Papiergewichtsberechnung:
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
 |
Hinweis zur Kostenoptimierung:
Bilderdruckpapier, Offsetpapier, Werkdruckpapier, Chromosulfatkarton, Papiergewicht berechnen |
|
|
Onlinedruckerei Deutschland günstig drucken | Onlinedruckerei Rotationsoffset Rollenoffset Deutschland
Onlinedruckerei Österreich günstig drucken | Rollenoffset Onlinedruckerei Österreich
Onlinedruckerei Schweiz günstig drucken | Rollenoffsetdruck Onlinedruckerei Schweiz
Onlinedruckerei günstig drucken | Rotationsoffsetdruck Onlinedruckerei
Rollenoffsetdruckerei Powerdruck | Druckerei Powerdruck | Grafik, Design, Printadvice, Printservice und Druckmanagement | Online Druckausschreibungen
Standardpapier bei Powerdruck (Haussorte): |
Unsere Haus-Papiersorten beziehen wir aus Papierfabriken in Skandinavien, Italien und Frankreich.
Für Druckereien ist es ganz besonders wichtig, dass das Papier nicht nur hochwertig ist,
sondern auch über gute Verarbeitungseigenschaften verfügt. Diese betreffen sowohl den
Druck sowie die Verarbeitung in der Buchbinderei.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist zu berücksichtigen, dass wir natürlich darauf bedacht sind,
unseren Kunden die beste Papierqualität zum günstigsten Preis anbieten können.
Die Papierkosten betragen einen relativ hohen Anteil der Gesamtkosten.
Wenn Sie Papierwünsche in Form eines Papier-Markennamen haben, erfüllen wir diese nur ab einer zu vereinbarenden Mindestabnahme.
Unser Firmenkonzept sieht den Papier-Einkauf als Palettenware oder einzelnes Ries nicht vor.
In diesem Fall könnten wir dem Kunden kein konkurenzfähiges Angebot unterbreiten.
Eine alternative Möglichkeit besteht darin, dass das Papier vom Kunde beigestellt wird.
|
Druckerei - Papier für die Druckproduktion beistellen: |
Die ist ohne Probleme möglich. Bei der Druckproduktion ist Folgendes zu beachten:
Bogenoffsetdruck
Papiergrammatur
Sie können Papiere mit einem Papiergewicht von 80g/m2 bis 300g/m2 beistellen.
Dünnere Papiere:
Wir können nur unsere Hauspapiere problemlos mit niedrigeren Grammarturen verarbeiten.
Beim Druck auf Wendemaschinen ist dies ein besonders wichtiger Faktor, da das Papier
über perfekte Laufeigenschaften verfügen sollte.
Stärkere Papiere:
Die zur Verfügung stehenden Druckmaschinen sind auf Papierproduktion ausgerüstet. Besonders bei
sehr schweren und steifen Papieren wirken auf die Greifer und Greiferbrücken in der Druckmaschinen
sehr starke mechanische Kräfte, die für die Langlebigkeit der Druck-Maschinen nicht förderlich sind.
Makulaturen
Wir benötigen für die Rüstung einer Druckform zusätzlich 250 Bogen Papier.
Zuschuss
Wir benötigen für den Fortdruck, den Falz und die Buchbindung 3% Zuschusspapier.
Papierbogen-Format
Das kleinst mögliche Papierbogenformat ist 610x860mm.
Das größt mögliche Papierbogenformat ist 720x1020mm.
Kleiner Papierbogenformate wären thoretisch möglich, erfordern jedoch
eine äußerst aufwendige Reinigung der Druckmaschine.
Papierlaufrichtung
Fast alle Papiere sind als Schmalbahn-Papier und Breitbahn-Papier erhältlich.
Wir empfehlen, die richtige Papierlaufrichtung zu beachten. Speziell bei
gefalzten Druckprodukten, klebe-gebundenen und mit Faden gehefteten Büchern
ist die Papierlaufrichtung zu beachten.
Papiermenge & Vorgabe der Papierlaufrichtung
Sie erhalten von uns eine Aufstellung der benötigten Bogenanzahl.
Diese wird in Nettobogen, Makulatur und Zuschussbogen angegeben.
Außerdem erhlaten Sie von uns die Vorgabe, ob Breitbahn oder Schmalbahnpapier
beizustellen ist. Dieser Vorgang erfolgt mittels E-Mail.
Anhand unserer Druckangebote können Sie jedoch die benötigte
Bogenanzahl selbst berechnen. Auf der 2. Seite unserer
Druckangebote
finden Sie eine exakte Aufschlüsselung der Anzahl der Druckformen.
Bedenken Sie, dass bei der Druckproduktion mit beigestelltem Papier
die Produktionszeit ab dem Zeitpunkt beginnt, dan dem das Papier im Werk eintrifft.
Für die angegebenen Produktionszeiten können wir ebenfalls nicht garantieren,
da die Trockenzeiten von Papier zu Papier verschieden ist.
Rotationsoffsetdruck
Papierrollen für den Rollenoffset können Sie nur nach Absprache beistellen.
In diesem Fall ist ein manuelles Angebot notwendig.
|
Bilderdruckpapier, holzfrei (h`frei): |
Bilderdruck, h`frei, matt gestrichen:
Die Haussorten bei mattem, holzfreiem Bilderdruck-Papier sind 3-fach gestrichen.
Gestrichene Bilderdruck-Papiere bzw. Kunstdruck-Papiere werden mit einem Leimauftrag (Strich) versehen,
um eine glattere Oberfläche für den Druck zu erzielen.
Als Strich werden Kreide und diverse Calcium-Verbindungen verwendet.
Bilderdruck, h`frei, glänzend gestrichen:
Die Haussorten bei glänzend, holzfreiem Bilderdruck-Papier sind 3-fach gestrichen.
Gestrichene Bilderdruck-Papiere bzw. Kunstdruck-Papiere werden mit einem Leimauftrag (Strich) versehen,
um eine glattere Oberfläche für den Druck zu erzielen. Grundsätzlich sind alle Papiere nach dem Strich zunächst matt.
Um ein glänzendes Papier zu bekommen, lässt man das zunächst matte Papier anschließend durch den Kalander laufen,
der das Papier mittels Walzdendruck glättet.
Produkte die hauptsächlich auf holzfreiem Bilderdruckpapier gedruckt werden sind:
Bildbände, Bücher, Produktkataloge
mit Fadenheftung (Hardcover) und als
Hardcover-Einband mit PUR-Klebebindung.
Broschüren
mit 2-Klammern Rückendraht-Heftung oder
4-Klammern Rückendraht-Heftung,
2-Klammern Ringösen-Heftung oder
4-Klammern Ringösen-Heftung,
Hotmelt oder
PUR Klebebindung sowie als
Fadenbindung (Softcover).
Kataloge
mit 2-Klammern Rückenheftung,
2-Klammern Ringösen-Heftung oder
4-Klammern Ringösen-Heftung,
Wire-O-Bindung,
Softcover-Einband mit PUR oder
Hotmelt Klebebindung.
Magazine
mit 2-Klammern Rückenheftung,
Hotmelt- sowie als
PUR Klebebindung.
Flyer, Faltblätter, Landkarten, Stadtpläne, Handzettel, Plakate und anderen Druckprodukte.
|
Bilderdruckpapier, holzhaltig / LWC (h`haltig): |
Bogenoffsetdruck mit Bilderdruck, h`haltig:
Die Haussorten bei holzhaltigem Bilderdruck-Papier sind 2-fach gestrichen.
Im Bogenoffsetdruck ist es mit einem sehr hohen Kostenaufwand möglich, auf holzhaltigem Bilderdruckpapier zu produzieren.
Holzhaltige Bilderdruckpapiere werden verwendet, um das "Durchscheinen" der gedruckten Rückseite zu mindern.
Dies wird auch als "Opazität" bezeichnet. Durch den Holzanteil im Papier besitzt das holzhaltige Bilderdruckpapier
eine höhere Opazität als holzfreies Bilderdruckpapier. Sollte das Druckprodukt nicht mit der Post versendet werden,
ist es sehr ratsam, holzfreies Bilderdruckpapier mit höherem Papiergewicht zu berechnen.
Wenn jedoch das Gewicht für die Portokostenoptimierung notwendig ist und Sie das "Durchscheinen" der Rückseite mindern wollen,
gibt es zum holzhaltigem Bilderdruckpapier keine Alternative.
Bedenken Sie auch, dass holzhaltiges Bilderdruckpapier nicht weiß ist, sondern gräuchlich bzw. bläulich.
Reinweiße, holzhaltige Bilderdruckpapiere gibt es nicht. Bedenken Sie, dass es nicht unbedingt ratsam ist,
Magazine, Broschüren, Kataloge im kleinen und mittleren Auflagenbereich auf holzhaltigem Bilderdruckpapier
zu drucken.
Rollenoffsetdruck mit LWC, h`haltig:
LWC-Papier (Light Weight Coated-Papier) ist die Bezeichnung im Rollenoffsetdruck für gestrichenes, holzhaltiges Bilderdruckpapier.
Im Gegensatz zum Bogenoffsetdruck ist das LWC im Rollenoffsetdruck preislich ziemlich ident mit holzfreiem
Bilderdruckpapier.
Produkte die hauptsächlich auf holzhaltigem Bilderdruckpapier gedruckt werden sind:
Faltpläne, Faltblätter, Flyer und Beilagen mit kleinen und mittleren Druckauflagen mit anschließendem Direktversand.
Produkte die hauptsächlich im Rollenoffsetdruck auf LWC gedruckt werden sind:
Durch den Rücken geheftetes Magazin oder
Katalog mit Hotmelt Klebebindung oder
Broschüren mit PUR Klebebindung(Softcover),
Flyer, Faltblätter, rotataiv geleimte Beilagen mit hohen Druckauflagen.
|
Offsetpapier, holfrei, ungestrichen (UCWF - uncoated woodfree): |
Holzfreies Offsetpapier ist ein optimaler Bedruckstoff, wenn es darum geht, kostengünstig zu produzieren.
Ein weiterer Vorteil liegt daran, dass Offsetpapier optimal zum Beschreiben und Bemalen einzusetzten ist.
Alle
Malbücher und
Malhefte
sind daher so konzepiert, dass eine Berechnung nur auf Offsepapier oder Werkdruckpapier möglich ist.
Offsetpapier hat ein deutlich höheres Papiervolumen als gestrichenes Bilderdruckpapier.
Der Nachteil des Offsetpapiers liegt darin, dass die Farbbrillianz nicht mit gestrichenem Papier zu vergleichen ist.
Beim Einsatz von Sonderfarben sind die ungestrichenen Farbskalen als Referenzfarbe heranzuziehen.
Hier finden Sie ausführliche Beschreibung zu Sonderfarben aus der
Pantone Farbskala und
HKS Farbskala.
|
PrePrint Offsetpapier:
Werkdruck / Buch-Papier:
SC-Papier:
Cromosulfatkarton:
Hinweis zur Druckkostenoptimierung: |
Bei der Kalkulation ist bei Kostenoptimierung folgendes zu beachten:
Bogenoffsetdruck
Papiergewicht:
Die Materialkosten für 70g/m2 holzfreies Bilderdruckpapier ist teurer als 80g/m2 holzfreies Bilderdruckpapier.
Dies liegt daran, dass die Herstellungskosten für 70g/m2 Bilderdruckpapier, holzfrei höher
sind als die Herstellungskosten der verbleibenden Grammaturen (80g/m2-300g/m2).
Ein weiterer Punkt ist auch die Tatsache, dass 70g holzfreies Papier nur in sehr seltenen Fällen
im Bogenoffset verwendet wird.
Der Papierpreis per 1.000kg. ist für folgende Papiergewichte ident:
Bilderdruckpapier h`frei, 80g/m2 bis 300g/m2.
Papiersorte:
Das kostengünstigste Papier ist holzfreies, ungestrichenes Offsetpapier. Der Papierpreis
für Werkdruckpapier, holzfreies Bilderdruckpapier und Chromosulfatkarton ist fast ident.
Im Bogenoffsetdruck ist es jedoch ein Faktum, dass der Papierpreis für holzhaltiges Bilderdruckpapier
deutlich über dem Papierpreis für holzfreies Bilderdruckpapier liegt. Der Papierpreis wird
immer mit Preis per 1.000kg. berechnet. Dies gilt nicht bei der Herstellung im Rotationsoffsetdruck.
|
Diese Seite beinhaltet weder Druckangebote noch verbindliche Produktbeschreibungen Textinhalt Stand 2008
|