Druckerei, Onlinedruckerei, Onlinedruck, Klebebindungen, Fadenbindungen, Fadenheftungen
Deutsch


Diese Seite beinhaltet weder Druckangebote noch verbindliche Produktbeschreibungen
Textinhalt Stand 2008
Kalkulationssoftware Stand 2009

Druckerei - Bogenoffsetdruck

Aus einem unbedruckten Papierstapel wird im Anleger ein Schuppenstrom gebildet. Der Schuppenstrom wird über den Bändertisch in den Anlagetisch an den Anlagemarken (Vordermarken, Deckmarken, Seitenmarken) ausgerichtet. Der Druck-Bogen wird mittels Greifersystem durch die Maschine transportiert.

An der Vordermarke verwenden wir Maschinen mit Schwinggreifer- oder Feed-Rollen System. Der Druckbogen wird der Maschinengeschwindigkeit angepasst, durch die entsprechenden Druckwerke und Trockenaggregate (IR, Hot-Air oder UV) bis zur Auslage transportiert und dort als Stapel abgelegt. Wir bedrucken Papiere (Bilderdruckpapier und Offsetpapier) von 60g/m2 bis zu einer Grammatur von 350g/m2.

Über speziell für Kartondruck ausgerüstete Maschinen verfügen wir nicht. Dies gilt auch für Druckmaschinen mit Doppellackwerken bzw. Hybrid-Offset-Druckmaschinen, die mit UV-Farben aufgerüstet sind. Hier liegt auch die Begründung, warum wir keine Plastikkarten im Flachdruck bedrucken. Beim partiellen UV-Lack setzten wir den altbewährten Siebdruck ein, der über eine so hohe Lackdichte verfügt, dass man die partielle Lackierung am Druckerei-Erzeugnis gut und deutlich sichtbar ist.

Im Bogen-Offset-Druckverfahren können realistisch bis zu 13.000 Bogen pro Stunde gedruckt werden.

Nach Angaben der Maschinenhersteller sollten 17.000 Bogen in der Stunde produziert werden, wobei hier weder der Palettenwechsel am Bogenanleger noch der Palettenwechsel am Bogenausleger berücksichtigt wird.

Ein entscheidender Faktor zur Maschinenlaufleistung ist die Verwendung eines Wendewerks auf der Maschine. Wir verfügen über Druckmaschinen im Bogen-Offsetdruck die über mehrere Wendewerke verfügen.



| Bogenoffset Druckmaschinen | Offset Druckverfahren | Wendebetrieb | Rotationsoffset Druckmaschinen |


Bogenoffset-Druckmaschine-8-Farben.png, Druckerei, Offsetdruck, Euroskala, Sammel-Offsetdruck, Druck, Offset
Onlinedruckerei Deutschland günstig drucken | Onlinedruckerei Rotationsoffset Rollenoffset Deutschland
Onlinedruckerei Österreich günstig drucken | Rollenoffset Onlinedruckerei Österreich
Onlinedruckerei Schweiz günstig drucken | Rollenoffsetdruck Onlinedruckerei Schweiz
Onlinedruckerei günstig drucken | Rotationsoffsetdruck Onlinedruckerei
Rollenoffsetdruckerei Powerdruck | Druckerei Powerdruck | Grafik, Design, Printadvice, Printservice und Druckmanagement | Online Druckausschreibungen



Zahl 1 - Offset, Druckverfahren, Druck, Offset, Gummituch, Drucktuch, Druckplatte

Bogenanleger:

Das Druckbogen wird mittles Saugköpfen von einem Papierstapel entnommen und in die Bogenoffset-Druckmaschine geführt. Der Druckbogen gelangt dann über den Saugbändertisch zur Seitenmarke, Doppelbogenkontrolle und zur Vordermarke.
Zahl 2 - Offset, Druckverfahren, Druck, Offset, Gummituch, Drucktuch, Druckplatte

Anlagetisch:

Am Anlagetisch befinden sich Seitenmarke, Doppelbogenkontrolle und Vordermarke. Die Seitenmarke wird so eingerichtet, dass der Druckbogen mittig gedruckt wird. Die Doppelbogenkontolle ist dafür vorgesehen, beim Druck von 2 Papierbogen ein Warnsignal zu veranlassen. In diesem Fall muss der Drucker den Papierlauf neu justieren. Beim Druck von 2 Druckbogen ist der untere der beiden Druckbogen unbedruckt. Die Vordermarke sorgt dafür, dass der Druckbogen gerade in das Greifersystem der Bogenoffset-Druckmaschine eingezogen wird. Dies erfolgt mittels Schwinggreifer oder Feed-Rolle.
Zahl 3 - Offset, Druckverfahren, Druck, Offset, Gummituch, Drucktuch, Druckplatte

Druckwerk:

Die Greifer übergeben den Druckbogen entsprechend der in die folgenden Druckwerke. Die Abbildung stellt einen Querschnitt einer 8-Farben-Bogenoffset-Druckmaschine dar (MAN 708-P). Die Übergabe zwischen den Druckwerken erfolgt durch Transferzylinder bzw. Übergabezylinder. Mehr Informationen zur Farbfolge im Offsetdruck entnehmen Sie diesem Link.
Zahl 4 - Offset, Druckverfahren, Druck, Offset, Gummituch, Drucktuch, Druckplatte

Wendung:

Die Wendung ist bei der Abbildung zwischen dem 4. und 5. Druckwerk. Es ist jedoch auch möglich, Bogenoffset-Druckmaschinen so zu konstruieren, dass die Wendetrommel zwischen anderen Druckwerken eingesetzt wird. Dies betrifft vor allem den Druck von Banknoten und den Sicherheitsdruck. Die abgebildete Maschine ist auf den Druck in der Euroskala ausgerüstet. Auf dieser Maschine werden Magazine, Broschüren, Bücher oder Kataloge in der mittleren Druck-Auflagenhöhe im 4-Farben-Druck produziert. Mehr Informationen zum Druck in der Euroskala können Sie dem Link entnehmen. Beim Druck von Sonderfarben bzw. Schmuckfarben aus der HKS-Farbskala oder Pantone-Farbskala werden andere Bogenoffset-Druckmaschinen eingesetzt. Hier werden 2-Farben-Bogenoffset-Druckmaschinen, 4-Farben-Bogenoffset-Druckmaschinen, 6-Farben-Bogenoffset-Druckmaschinen oder 10-Farben-Bogenoffset-Druckmaschinen eingesetzt. Mehr Informationen zu Sonderfarben bzw. Schmuckfarben - Pantone-Farben bzw. HKS-Farben können Sie diesen Links entnehmen.
Zahl 5 - Offset, Druckverfahren, Druck, Offset, Gummituch, Drucktuch, Druckplatte

Auslage:

In der Auslage befinden sich die Trockenaggregat der Bogenoffset-Druckmaschine. Dies ist entweder ein IR-Trockner (Infrarot), Hot-Air-Trockner (Heißluft) oder UV-Trockner (Ultra-Violett). Auf der dargestellten Bogenoffset-Druckmaschine ist jedoch nur ein IR-Trockner vorhanden. Hot-Air und UV-Trockner befinden sich in der Regel nur auf Bogenoffset-Druckmaschinen mit doppelter Auslagenverlängerung. Diese Trockenaggregate werden bei Bogenoffset-Druckmaschinen verwendet, die über ein Tauchwalzen-Lackwerk verfügen. Diese Lackwerke bzw. Lacktürme werden für den Dispersionslack und UV-Lack eingesetzt. Mehr Informationen zur Druckveredelung in Bogenoffset-Druckmaschinen finden Sie unter diesem Link.
Zahl 6 - Offset, Druckverfahren, Druck, Offset, Gummituch, Drucktuch, Druckplatte

Bogenauslage:

Die gedruckten Druckbogen werden wieder auf einen Papierstapel abgelegt. Um das verkleben zu einem Papierblock zu verhindern, wird Druckpuder auf die Druckbogen geblasen. Das Druckpuder bedindet sich in einem externen Druckpuder-Aggregat. In Österreich wird das Druckpuder auch als Druckerstaub bezeichnet.


[Druckerei - Druck - Offsetdruck]


Druckerei, Druckwerk, Bogenoffset, Druckmaschinen, Powerdruck liefert nach Duisburg, Düsseldorf, Essen, Bochum, Recklinghausen, Oberhausen, Dortmund, Wuppertal, Solingen, Leverkusen
[Druckanfragen] [Kalkulations-Tipps für alle Printmedien]

[Onlinekalkulation Printmedien] [Offerte Printmedien]
Diese Seite beinhaltet weder Druckangebote noch verbindliche Produktbeschreibungen
Textinhalt Stand 2008